Verbände
DatenschutzerklärungDer Landesverband für Ländliche Entwicklung Bayern (LVLE) und die sieben Verbände für Ländliche Entwicklung (Verband) in Bayern verarbeiten in verschiedenen Bereichen personenbezogene Daten, um öffentliche Aufgaben wahrzunehmen und die Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Die folgenden Ausführungen unter Teil A – Allgemeine Hinweise – gelten für alle Datenverarbeitungsvorgänge des Landesverbandes für Ländliche Entwicklung Bayern und der sieben Verbände für Ländliche Entwicklung in Bayern. Spezifische Datenschutzhinweise finden sich in Teil B – Spezieller Teil. A) Allgemeine HinweiseDiese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, die mit dem LVLE oder einem Verband in Kontakt treten oder stehen oder deren Dienste nutzen, inklusive der Nutzer der Webseiten und sonstiger Online-Dienste des LVLE, soweit nicht im konkreten Fall speziellere Hinweise gegeben werden (s. Teil B sowie Merkblätter, Formulare usw.). Dritte (zum Beispiel Online-Plattformen wie Facebook, die auf unseren Webseiten verlinkt werden) können ebenfalls personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für derartige Dritte oder ihre Dienste. Sowohl der LVLE als auch die Verbände können keine Verantwortung dafür übernehmen wie diese Dritten personenbezogene Daten, die sie erheben, möglicherweise nutzen. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten und Informationen über die Datenschutzpraktiken Dritter wird direkt an diese verwiesen. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise auf den jeweiligen Seiten. Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie des/der Datenschutzbeauftragten der Verbände / LVLELVLE Bayern Verband für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Verband für Ländliche Entwicklung Oberfranken Verband für Ländliche Entwicklung Schwaben Verband für Ländliche Entwicklung Niederbayern Verband für Ländliche Entwicklung Oberbayern Verband für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Verband für Ländliche Entwicklung Unterfranken
Zweck und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener DatenZweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten. Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Kategorien von Empfängern von personenbezogenen DatenWir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten auch externer Dienstleister, insbesondere als Auftragsverarbeiter (z. B. IT-Dienstleister). Dauer der Speicherung der personenbezogenen DatenIhre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.Ihre RechteSoweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffene/r nachfolgende Rechte zu:
Beschwerderecht bei der AufsichtsbehördeWeiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
Weitere Informationen Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. B) Spezieller TeilInternetangebot des Landesverbandes für Ländliche Entwicklung Bayern und der VerbändeTechnische Umsetzung
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen
NewsletterdatenWenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Elektronische Post (E-Mail)Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen – wie viele E-Mail-Anbieter – Filter gegen unerwünschte Werbung (Spam-Filter) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese zu verschlüsseln und zu signieren, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern oder die Nachricht auf konventionellem Postweg an uns zu senden. S/MIME-verschlüsselte E-Mails können unter Verwendung des folgenden Verschlüsselungszertifikates an uns gesandt werden: http://www.stmelf.bayern.de/smime/Poststelle_StMELF.cer Bitte teilen Sie uns mit, ob und auf welche Weise wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Zusendungen verschlüsselte E-Mails übersenden können und ob Sie – falls dies nicht möglich ist – mit einer unverschlüsselten Antwort per E-Mail auf Ihr Schreiben einverstanden sind. Wenn Sie über keine Möglichkeit zum Empfang verschlüsselter E-Mails verfügen, bitten wir Sie, Ihre Postanschrift zu nennen um Ihre schutzwürdigen Nachrichten beantworten zu können. FotoaufnahmenIm Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden bei Veranstaltungen und Terminen Fotos und Filmaufnahmen gemacht und verwendet, auf denen Sie gegebenenfalls zu erkennen sind. Dem können Sie widersprechen.Bitte nutzen Sie für Ihren Widerspruch die oben genannten Kontaktdaten. Weitere Informationen Datenschutz-Grundverordnung zu Bewerbungen
LVLE Bayern |